Gerade im nationalen Sportgeschehen erfreut sich die österreichische Fußball-Bundesliga zweifellos großer Beliebtheit. Dennoch muss festgestellt werden, dass die höchste Spielklasse im österreichischen Fußball im internationalen Vergleich nicht zu den führenden Ligen zählt. Hier dominieren neben der englischen Premier League vor allem die spanische La Liga, die italienische Serie A und die deutsche Bundesliga.
Als guter Kennwert für die Stellung der Bundesliga in Österreich gilt die UEFA-Fünfjahreswertung. Hier kämpft die Liga um die eigene Zukunft und ihre Stellung. Dementsprechend macht ein Blick auf die aktuelle Lage der 5-Jahres-Wertung aus Sicht der österreichischen Bundesliga großen Sinn. Die 5-Jahres-Wertung der UEFA sorgt unter anderem für die Verteilung der Startplätze in den internationalen Wettbewerben.
Gleichzeitig ist ein solcher Vergleich zwischen den Ligen wichtig, um die Stellung der heimischen Liga zu erkennen. So wird hier deutlich, dass die österreichische Bundesliga noch immer zu den Top-10 der leistungsstärksten Ligen in Europa zählt, obwohl der europäische Kontinent durch eine Vielzahl hochklassiger Fußball-Ligen besticht.
Kein Wunder, dass bei dieser Spannung im Sport auch in Europa NetBet live Wetten online von einer großen Vielfalt an Sportwettenanbietern offeriert werden. In Zukunft wird die ADMIRAL Bundesliga jedoch darum kämpfen müssen, ihren hart erarbeiteten Platz im europäischen Fußball zu behaupten.
So stellten sich die Ergebnisse in den internationalen Wettbewerben aus österreichischer Sicht in der jüngsten Vergangenheit größtenteils enttäuschend dar. Dementsprechend ist es von essenzieller Bedeutung, einen genaueren Blick auf die aktuelle Lage der österreichischen Bundesliga zu werfen und die Gründe für diese Entwicklung zu analysieren.
Aktuelle Lage der österreichischen Bundesliga im internationalen Vergleich
In den letzten Jahren profitierte die Bundesliga in Österreich von einem fixen Startplatz in der UEFA-Champions League. Der österreichische Meister durfte ohne Qualifikation an der europäischen Königsklasse teilnehmen. Doch genau dieser fixe CL-Startplatz ist mittlerweile in großer Gefahr, wodurch die Stellung der gesamten Liga vor einer ungewissen Zukunft steht.
So verzeichnete die heimische Bundesliga im letzten Jahr eine ihrer schwächsten internationalen Spielzeiten der jüngeren Vergangenheit. Das wirkt sich natürlich auch negativ auf die eigene Position in der 5-Jahres-Wertung der UEFA aus. Neben der ausbaufähigen Punkteausbeute der österreichischen Vereine in den internationalen Wettbewerben wirkt sich auch eine bevorstehende UEFA-Reform (ab der Saison 2024/25) negativ aus.
Zukünftig soll nur noch die Top-10 der 5-Jahres-Wertung einen Fixplatz für die europäische Königsklasse erhalten. Aus dieser droht die ADMIRAL Bundesliga bei einer weiteren schwachen Saison im internationalen Geschäft allerdings herauszufallen.
Nach der abgelaufenen Saison belegte Österreich in der 5-Jahres-Wertung zwar noch den zehnten Rang, doch die Situation ist äußerst unsicher und es bedarf großer Anstrengungen, um sich auch in Zukunft in der Top-10 der europäischen Ligen zu halten und den CL-Fixplatz zu verteidigen.
Schwache Ausbeute der österreichischen Top-Clubs im internationalen Vergleich
Im vergangenen Herbst gab es noch große Hoffnung, doch momentan herrscht weitverbreitet trübe Stimmung. Nachdem die österreichischen Vereine zu Beginn der abgelaufenen Saison zum Teil noch vielversprechende Leistungen in den internationalen Wettbewerben gezeigt hatten, konnte spätestens nach Ende der Saison nur ein ernüchterndes Fazit gezogen werden. Unter anderem wog das Ausscheiden des SK Rapid Wien in den Play-offs zur UEFA-Europa Conference League schwer.
Am Ende waren die Roten Bullen von Salzburg mal wieder der einzige österreichische Vertreter, der sich noch im Frühjahr im europäischen Wettbewerb befand. In einer anspruchsvollen UEFA-Champions-League-Gruppe mit dem FC Chelsea London, dem AC Milan und Dinamo Zagreb erreichten die Mozartstädter ihr selbstauferlegtes Mindestziel: den Einzug in die UEFA-Europa League. Hier verpasste die Mannschaft vom damaligen Trainer Matthias Jaissle allerdings den Einzug ins Achtelfinale.
Das ist besonders bitter, da die Bullen sich in der Vergangenheit oftmals als letzte Hoffnung des österreichischen Fußballs entpuppten. Doch auch die Salzburger mussten sich in den letzten beiden Spielzeiten vorzeitig aus dem europäischen Wettbewerb verabschieden. Neben dem enttäuschenden Abschneiden von RB Salzburg und der Vaduz-Niederlage des SK Rapid Wien in den Play-offs zur UEFA-Europa Conference League gehört zu den Hauptgründen für die schwache Punkteausbeute auch das Pech des SK Sturm Graz.
Die Steirer stellten in der abgelaufenen Saison einen peinlichen Rekord auf: Sie waren die erste Mannschaft, die es geschafft hat, mit acht Punkten in einer europäischen Gruppenphase den letzten Platz zu belegen. Obwohl sich die Blackies in einer schweren Gruppe mit Lazio Rom, Feyenoord Rotterdam und dem FC Midtjylland teuer verkauft haben, schied die Mannschaft von Trainer Ilzer am Ende bereits nach der Gruppenphase aus.
Dies hat dazu geführt, dass Sturm nicht nur die Chance verpasst hat, im europäischen Wettbewerb weiterzukommen, sondern auch wichtige Punkte für den eigenen Klubkoeffizienten verlor. Somit besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Grazer bei einer erneuten Teilnahme in Europa wieder aus dem vierten Lostopf gezogen werden. So könnten sich die bitteren Erfahrungen der vergangenen beiden Jahre in einer erneut schweren Gruppe wiederholen.
Nicht zuletzt stellte sich auch der FK Austria Wien als große Enttäuschung im internationalen Wettbewerb dar. Obwohl die Veilchen einen Fixplatz in einer Gruppenphase der UEFA-Europa Conference sicher hatten, trug die Mannschaft aus der Hauptstadt den geringsten Beitrag zur österreichischen 5-Jahres-Wertung 2022/23 bei. Teilweise scheiterten die Wiener am fehlenden Spielglück, teilweise an ihrem eigenen Unvermögen. Zur ganzen Wahrheit gehört natürlich, dass auch der WAC ebenfalls bereits in der Qualifikation zur UEFA-Europa Conference League scheiterte – wie der SK Rapid Wien.
Ausblick: Die österreichische Bundesliga im Kampf um die eigene Stellung im europäischen Fußball
Natürlich hoffen viele Fans in Österreich vor allem auf die Salzburger, wenn es darum geht, die heimische Bundesliga aus der aktuellen Misere zu retten. Obwohl auch die Roten Bullen in den letzten beiden Jahren eher ein enttäuschendes Abschneiden in den europäischen Wettbewerben hinnehmen mussten, wird dem Team des Red-Bull-Imperiums besonders viel zugetraut.
Doch auch die anderen Top-Clubs aus Österreich sind gefordert. Neben den Profis des WAC stehen vor allem der SK Rapid Wien, der SK Sturm Graz und der FK Austria Wien im Fokus. Enttäuscht die österreichische Bundesliga auch im kommenden Jahr auf internationaler Ebene, droht ihr große Gefahr in der 5-Jahres-Wertung der UEFA.
Gerade die Schweiz, die Türkei und Serbien lauern auf ihre Chance und wollen sich den fixen Startplatz in der UEFA-Champions-League in Zukunft sichern. So könnte das Herausfallen der österreichischen Bundesliga aus der Top-10 der 5-Jahres-Wertung gerade auf lange Sicht erheblichen Schaden anrichten.
©️https://unsplash.com/de/fotos/8-s5QuUBtyM