Search
Close this search box.

Fan-Erlebnisse weit über die 90 Minuten hinaus

Mehr als 90 Minuten – wie der WAC das Fanerlebnis weiterentwickelt

Beim RZ Pellets WAC endet die Leidenschaft nicht mit dem Schlusspfiff. Sie beginnt hier erst. Was den Verein aus Kärnten so besonders macht, ist das Gesamtpaket: Von der Nachwuchsförderung über spannende Fan-Events bis hin zu regionalen Partnerschaften entsteht rund um das Wolfsrudel ein Erlebnis, das weit über das reine Fußballspiel hinausgeht. Für viele ist der Besuch in der Lavanttal Arena deshalb mehr als nur ein Stadionbesuch – es ist ein Stück gelebte Vereinsgemeinschaft.

Partner mit Profil

Ein starkes Fan-Erlebnis braucht finanzielle Mittel und damit starke Partner. Gleichzeitig müssen die Partner natürlich zur Philosophie des Vereins und des gesamten Umfelds passen. Entsprechend setzt der WAC hier auf eine gut abgestimmte Mischung aus regionaler Verwurzelung und moderner Professionalität.

So zählt der wichtige Partner Admiral zu den langjährigen Unterstützern des Vereins. Das Unternehmen betreibt neben Sportsponsoring digitale Unterhaltungsplattformen wie Sportwetten und sogar eines der besten Online-Casinos im deutschsprachigen Raum. Daneben zählen auch bewährte und bekannte Marken wie Puntigamer, Kelag oder GigaSport zu den wichtig Sponsoring-Partnern. Sie sorgen mit ihren jeweiligen Beiträgen dafür, dass Spieltage beim WAC auch abseits des Rasens zum Erlebnis werden. Diese bunte Mischung zeigt, wie breit Sponsorings heute aufgestellt sein kann und wie diese Vielfalt den Grundpfeiler für alles weitere setzen kann, was sich abseits der 90 Minuten auf dem Platz abspielt.

Saisoneröffnung als Community-Highlight des Jahres

Ein wichtiger Bestandteil für das aktive Vereinsleben ist zweifelsfrei das alljährliche Fan-Opening, das traditionell kurz vor Saisonstart in der Lavanttal Arena stattfindet. Auch heuer, am 19. Juli, verwandelte sich das Stadion in einen Treffpunkt für die gesamte Region.

Mit Hüpfburgen, Mitmachstationen, Live-Musik, regionalen Schmankerln und einem Testspiel gegen NK Istra erlebten Fans und Familien einen Tag voller Begegnungen, der durch die Nähe zu Spielern, Trainerteam und Funktionären des Wolfsrudels abgerundet wird.
Diese direkte Nahbarkeit bei der Saisoneröffnung in der Lavanttal Arena ist es, die den Verein von vielen anderen Bundesligisten unterscheidet. Natürlich unterstützen auch hier die Sponsoren das gesamte Event und machen es jedes Jahr aufs Neue zu einem Highlight für Fans, Familien und Sportbegeisterte aller Altersklassen.

Nachwuchsarbeit mit Herz

Ein weiterer besonders wichtiger Eckpfeiler des Vereinskonzepts ist die gezielte Förderung junger Talente. In den WAC-Fussballcamps können Kinder verschiedener Jahrgänge (dieses Jahr die Jahrgänge 2012 bis 2019) erste Erfahrungen auf dem Platz sammeln. Dabei werden sie professionell von Trainern der Akademie begleitet.

Die Resonanz ist jedes Jahr sehr groß: Alljährlich trainieren im Sommer-Camp rund 100 potenzielle junge Wölfe eine Woche lang in der Lavanttal Arena. Neben dem sportlichen Training steht dabei auch Teamgeist und Gemeinschaft im Vordergrund. Dies sind Werte, die tief in der DNA des Vereins verankert sind. Der Nachwuchs ist der erste Schritt in der Ausbildungsphilosophie des RZ Pellets WAC. Hier lernen die jungen Wölfe alle Grundfähigkeiten, die ihnen den Weg in die WAC-Akademie ebnen. Neben der fußballerischen Ausbildung mit Blick auf die Bundesliga geht es aber weit darüber hinaus. Die schulische und soziale Entwicklung der einzelnen Spieler nimmt einen wesentlichen Teil der Ausbildung ein. Auch in diesen Bereichen entwickelt sich die Akademie ständig weiter.

Erlebnisvielfalt auch abseits des Rasens

Ob beim Fahnenmalen mit den offiziellen Fanclubs, bei schulischen Projekten oder bei nachhaltigen Aktionen mit Kelag. Das Engagement des WAC reicht weit über den Spielbetrieb hinaus. Natürlich gehören auch digitale Angebote wie Social-Media-Interaktionen oder virtuelle Rundgänge durch das Stadion dazu. Erlebnisse und Berührungspunkte mit dem Verein werden kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt. Auf diese Weise entsteht ein ganzheitliches Erlebnis, das alle Generationen anspricht und die Bindung zur Region stärkt.

Dabei stehen die Räumlichkeiten der Arena nicht nur dem Fußball offen. Die 2009 modernisierte Wolfs-Lounge steht jederzeit für Events offen und bietet auf einer Fläche von 600 m² Platz für bis zu 300 Personen. Von Gala-Dinners über Bankette bis hin zu Firmenfeiern, Seminaren oder Konzerten ist alles dabei. Das Leben besteht eben aus mehr als nur Fußball. Das weiß man beim WAC genau.

Fazit

Der Wolfsberger AC ist mit allem drum herum viel mehr als nur ein Fußballverein. Er ist Begegnungsort, Nachwuchsschmiede, Erlebnisplattform und Identitätsanker für eine ganze Region. Dank strategischer Partner, leidenschaftlichem Einsatz und gelebter Nähe zum Fan schafft es das Wolfsrudel, die Emotionen des Spiels auch außerhalb der 90 Minuten erlebbar zu machen. Woche für Woche, Saison für Saison, Erlebnis für Erlebnis.

 

©️https://chatgpt.com/s/m_686f55abb8088191a90a1faf34e45cbc

 

28/08/2025 18:00
GSP Stadium