Die Wölfe drehen einen 3:0-Rückstand und gewinnen nach einer turbulenten Schlussphase mit 3:4.
Was für ein Spiel – was für ein Comeback! Die Wölfe starteten denkbar schlecht in das Auswärtsspiel gegen den Aufsteiger aus Graz. Nach Treffern von Maderner (8.) und Cipot (11.) lag unsere Mannschaft nach Fehlern in der Hintermannschaft bereits nach wenigen Minuten mit 2:0 zurück. Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit fanden die Wölfe überhaupt nicht ins Spiel, kamen kaum in die Zweikämpfe und waren offensiv harmlos. Auch nach dem Ausschluss von Marco Perchtold nach einem bösen Foul an Thierno Ballo blieben die Gastgeber die gefährlichere Mannschaft und so kassierte unsere Mannschaft noch vor der Pause in Unterzahl nach einem Eckball auch noch das 3:0 (Gantschnig, 36.).
Nach einem Dreifachwechsel zur Pause – Kojzek, Agyemang und Matic ersetzten Ballo, Altunashvili und Jasic – übernahmen die Wölfe in Überzahl immer mehr das Kommando über das Spielgeschehen und drängten die Grazer in die Defensive. Als es bereits danach aussah, dass die Bemühungen unserer Mannschaft unbelohnt bleiben würden, leitete ein Elfmetertreffer von Atanga (80.) nach einem Foul an Sabitzer eine irre Schlussphase ein. Nur vier Minuten später erzielte der eingewechselte Gattermayer nach einem Eckball von Matic per Halbvolley den Anschlusstreffer zum 3:2. Als kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit mit Petar Filipovic der zweite Spieler des GAK vom Platz flog, blieb den Wölfen die sieben minütige Nachspielzeit, um mit zwei Spielern mehr am Feld noch die endgültige Wende herbeizuführen – und dies sollte gelingen. Zuerst erzielte Michael Lang durch ein kurioses Eigentor den Ausgleichstreffer und in der 98. Minute machte sich Angelo Gattermayer in einer verrückten Schlussphase durch einen Kopfballtreffer zum viel umjubelten Matchwinner!
Dank dieses verrückten Comeback-Sieges landen die nächsten drei wichtigen Punkte am Konto des Wolfsrudels, die nun bei 23 Zählern halten und weiterhin auf Rang vier der Tabelle liegen. Am kommenden Samstag um 17 Uhr treffen die Wölfe im letzten Spiel des Jahres zuhause auf den LASK. Unsere Mannschaft hofft zum Jahresausklang nochmal auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung von den Zuschauerrängen. Tickets für das Spiel gegen die Linzer gibt es in der Geschäftsstelle, bei allen VVK-Stellen sowie online.