Wolfsberger AC: Wie sie sich 2024/25 gesteigert haben
Der Wolfsberger AC hat in der Saison 2024/25 in der österreichischen Bundesliga einen großen Schritt nach vorne gemacht. Im Vergleich zur vergangenen Saison zeigen sie eine deutliche Verbesserung. Der Verein hat sich von einem inkonsistenten mittleren Tabellenteam zu einer der vielversprechendsten Mannschaften der österreichischen Bundesliga entwickelt. Diese Transformation ist auf einen verbesserten Angriff, besseres Spielmanagement und die Fähigkeit zurückzuführen, Spiele effektiver zu beenden.
Verbesserte Offensive und Defensive Stabilität
Der auffälligste Unterschied in dieser Saison ist die Fähigkeit des Wolfsberger AC, Siege zu sichern. Ihre Siegquote ist von 36% in der Saison 2023/24 auf 53% in der Saison 2024/25 gestiegen, während ihre Punkte pro Spiel (PPG) von 1,39 auf 1,74 angestiegen sind. Dies ist nicht nur eine statistische Anomalie. Wolfsberger ist zu einer effizienteren und effektiveren Mannschaft geworden. Ihre verbesserte Mentalität und taktische Umsetzung haben eine Schlüsselrolle in dieser positiven Entwicklung gespielt.
Ein wesentlicher Faktor für den Aufschwung des Wolfsberger AC ist ihre dramatisch verbesserte Offensive. Die Tore pro Spiel sind von 1,27 in der Saison 2023/24 auf 2,11 in der Saison 2024/25 gestiegen, während sich die Minuten pro erzieltem Tor von 71 auf nur noch 43 Minuten verkürzt haben. Dies bedeutet eine nahezu Verdopplung ihrer Torausbeute.
Darüber hinaus ist der Wolfsberger AC in den letzten Minuten der Spiele effizienter geworden. In der Saison 2024/25 stammen 28% ihrer Tore aus den letzten 10 Minuten. Diese Statistik zeigt ihre Fähigkeit, späte Chancen zu nutzen. Diese neu gewonnene Kaltblütigkeit vor dem Tor hat sie in der Tabelle nach oben gebracht und zu einem ernsthaften Anwärter auf die Europäische Qualifikation gemacht.
Während der Angriff des Wolfsberger AC große Fortschritte gemacht hat, hat sich ihre Abwehr leicht verschlechtert. Die Tore pro Spiel, die sie kassieren, sind von 1,24 in der Saison 2023/24 auf 1,42 in der Saison 2024/25 gestiegen und ihre Quote an Spielen ohne Gegentor ist leicht von 27% auf 26% gesunken. Dieser geringe defensive Rückgang hat jedoch ihre Fähigkeit, Ergebnisse zu sichern, nicht wesentlich beeinträchtigt.
Ein hartnäckiges Problem bleibt ihre Abwehr in den letzten Minuten des Spiels. 30% ihrer kassierten Tore fallen in den letzten 10 Minuten. Während ihre Offensive sie oft gerettet hat, wird es entscheidend sein, die defensive Stabilität in den Schlussphasen zu verbessern, wenn der Wolfsberger AC seine Form beibehalten und um die europäische Qualifikation kämpfen möchte.
Eine der bemerkenswertesten Veränderungen in dieser Saison ist die Fähigkeit des Wolfsberger ACs, in der zweiten Hälfte der Spiele besser abzuschneiden. In der letzten Saison hatten sie nach der Halbzeit oft Schwierigkeiten, Führungen zu verteidigen oder sich in den späten Phasen des Spiels durchzusetzen. Doch in der Saison 2024/25 hat sich dies deutlich geändert.
1. HZ 23/24 | 1. HZ 24/25 | 2. HZ 23/24 | 2. HZ 24/25 | |
S/U/N | 12S / 10U / 11N | 7S / 5U / 7N | 7S / 17U / 9N | 10S / 5U / 4N |
PPS | 1.39 | 1.37 | 1.15 | 1.84 |
Sieg% | 36.4% | 36.8% | 21.2% | 52.6% |
Tore / T | 0.52 | 0.63 | 0.76 | 1.47 |
Erhaltene Tore / T | 0.42 | 0.58 | 0.82 | 0.84 |
Die Zahlen zeigen eine dramatische Wendung. Der Wolfsberger AC war in der letzten Saison kein Team für die zweite Halbzeit. Sie verloren häufig die Kontrolle und versäumten es, frühe Führungen auszubauen. Ihre Siegquote in der zweiten Halbzeit von 21,2% und die mangelnde Torausbeute nach der Pause kosteten sie oft wertvolle Punkte. In dieser Saison haben sie jedoch das Blatt komplett gewendet und erreichen eine Siegquote von 52,6% in der zweiten Halbzeit, während sie ihre Torausbeute nahezu verdoppelt haben und nun 1,47 Tore pro Spiel erzielen.
Obwohl sie in dieser Saison in der zweiten Halbzeit leicht mehr Tore kassieren (0,84 pro Spiel im Vergleich zu 0,82 in der letzten Saison), hat ihre Fähigkeit, mehr Tore als der Gegner zu schießen, sie zu einem der stärksten Teams in den Schlussphasen der Spiele in der Liga gemacht. Ihre verbesserte Widerstandsfähigkeit und taktische Umsetzung nach der Halbzeit sind ein entscheidender Faktor für ihren Aufstieg in der Tabelle.
Der Wolfsberger AC hat sich in dieser Saison zu einem stärkeren Team in der zweiten Halbzeit entwickelt. Ihre Siegquote in der zweiten Halbzeit ist von 21,2% auf 52,6% gestiegen und ihre Torausbeute hat sich fast verdoppelt. Wenn sie dieses Momentum beibehalten und ihre Abwehr weiter stabilisieren, könnte der Wolfsberger AC zu einer ernstzunehmenden Kraft im österreichischen Fußball werden.
Alle Statistiken wurden am 28. Februar 2025 von FootyStats entnommen.