Die Wölfe holen in Salzburg einen hart erkämpften Punkt.
Die Gastgeber starteten druckvoll in die Partie und fanden nach wenigen Minuten die erste Gelegenheit vor. Diabate und Ullmann verpassten es einen Stanglpass zu klären, doch Nikolas Polster kam gut aus seinem Kasten und konnte den Gegentreffer verhindern. Auf der Gegenseite nutzten die Wölfe ihre erste Offensivaktion zum Führungstreffer. Ullmann setzte sich auf der linken Seite durch und Thierno Ballo verwertete aus kurzer Distanz ins leere Tor (7.). Mit der Führung im Rücken gelang es dem Wolfsrudel das Spiel ausgeglichen zu gestalten und kaum gefährliche Offensivaktionen der Salzburger zuzulassen.
Die Bullen kamen mit einem Dreifachwechsel und viel Schwung aus der Kabine. Die Wölfe konnten sich kaum noch befreien und für offensive Akzente sorgen. Dennoch taten sich die Gastgeber schwer zu klaren Abschlüssen zu kommen. Nach etwas mehr als einer Stunde mussten unsere Jungs allerdings den Ausgleichstreffer hinnehmen: Yeo legte sich den Ball knapp außerhalb des Strafraums zurecht und verwertete sehenswert ins Kreuzeck zum 1:1 (68.). Auch im Anschluss an den Ausgleichstreffer blieben die Salzburger am Drücker, die Defensive der Wölfe blieb aber stabil. Eine abgerutschte Flanke von Terzic, die von Polster entschärft werden konnte und eine strittige Szene im Strafraum nach einem Tackling von Nwaiwu waren die gefährlichsten Aktionen.
Mit diesem Unentschieden bleibt das Wolfsrudel unverändert mit zwei Punkten Rückstand auf die Bullen auf Rang vier der Tabelle. Bereits am Sonntag kommt es in der Lavanttal Arena erneut zum Aufeinandertreffen mit dem FC Red Bull Salzburg. Tickets für das Spiel gibt es in der Geschäftsstelle bei allen VVK-Stellen sowie online.